Straße der Romanik
Geschichten
Karte öffnen
  • Routen
  • Bauwerke
  • Geschichten
  • Veranstaltungen
  • Genießen
  • Reisen
  • Suche
Menü
  • Suche
  • Karte
  • MZ.de

Wertvolle Originalurkunde König Heinrichs I.

“Hausordnung“ von König Heinrich I. von 929

Die Kraft, Menschen zu verwandeln

Bruder Antonius Pfeil, Prior des Benediktinerklosters auf der Huysburg, spricht über dessen Geschichte und Chancen.

Die Schneiderin der Filmstars

Anja Becker-Geipel hat Hollywoodgrößen eingekleidet. Ein Besuch in ihrem Atelier auf der Burg Querfurt.

Burgküche im XXL-Format

Nicht nur ein Ort zum Kochen: Die riesige Anlage in Allstedt diente den Herrschern früher auch für repräsentative Zwecke.

Kunstmesse HAL ART 2019

Die Händelhalle öffnet im November für die 3. Kunstmesse HAL ART ihre Türen.

Einmalige Schätze aus Konstantinopel

Spannende Geschichte um den Halberstädter Domschatz und wie die wichtigsten Stücke in den Dom kamen.

Einmalige Schätze aus Konstantinopel

Spannende Geschichte um den Halberstädter Domschatz und wie die wichtigsten Stücke in den Dom kamen.

Magischer Blick aus dem 12. Jahrhundert

Romanische Bildteppiche im Halberstädter Dom sind Kunstwerke von Weltrang.

Fleißige Mönche und tückische Läuse

Kein Weinanbau an Saale und Unstrut ohne Klöster.

Kulissenzauber auf Burg Querfurt

Die imposanten Wehranlagen wurden nie gebraucht. Heute sind sie bei Filmproduktionen wie „Die Päpstin“ gefragt wie nie zuvor.

Eine Nacht im Bett des Pfalzverwalters

Viele Herrscher wie Otto II. haben im Mittelalter auf der Anlage in Tilleda Station gemacht. Doch wie lebten dort einfache Bauern? Wir haben es ausprobiert.

Mit Holzfass und Hightech

Seit mehr als 1000 Jahren werden an Saale und Unstrut Trauben zu Wein gekeltert. Heute spielt die Technik eine wichtige Rolle.

Rätselhafter Mord an der Unstrut

Dem mysteriösen Tod des Pfalzgrafen Friedrich III. 1085 verdankt Ludwig der Springer seinen rasanten Aufstieg. Doch war er auch der Täter?

Mittelalter-Klänge aus der Klosterkirche

Das Montalbâne-Ensemble begleitet sein Publikum auf der Suche nach Spiritualität und Mystik.

Eine Nacht im Bett des Pfalzverwalters

Viele Herrscher wie Otto II. haben im Mittelalter auf der Anlage in Tilleda Station gemacht. Doch wie lebten dort einfache Bauern? Wir haben es ausprobiert.

Backstein-Kunst aus Italien an der Elbe

Seine Strahlkraft verdankt Kloster Jerichow Handwerkern aus der Lombardei, die vor 800 Jahren in die Region kamen.

Gartenträume im alten Kloster

Der Fund eines historischen Plans aus dem Jahr 1737 machte es möglich, die Anlagen der Äbtissin und der Stiftsdamen in Drübeck neu erblühen zu lassen.

Beethoven hinter der Klostermauer

Sieben Mönche im Harz folgen noch heute den damaligen Regeln.

Spur der Steine

Der Archäologe Holger Grönwald sucht rund um das Kloster Memleben nach der legendären Kaiserpfalz.

Roadtrip durch die Romanik

Fünf Reiseblogger aus vier Ländern inspizierten eine Woche lang die Straße der Romanik und berichteten im Internet über ihrer Erlebnisse. das ist ihr Fazit.

Holzdiebe vor Gericht

Im Harz ist eine einzigartige mittelalterliche Gerichtsstätte erhalten geblieben. In der Tradition von Kaiser Otto III. wird in Darlingerode heute verhandelt.

Skelette erzählen vom Mittelalter

Bei Ausgrabungen auf einem Klostergelände in Quedlinburg kamen 60 Gräber zum Vorschein. Die Knochen geben Aufschluss über Krankheiten, Gewohnheiten - und Morde.

Die Mönche und der falsche Graf

Warum die Zisterziensermönche in Pforte bei Naumburg im 13. Jahrhundert systematisch Urkunden fälschten.

Von Konstantinopel nach Magdeburg

Eine junge Prinzessin aus Byzanz wird zu einer der einflussreichsten Herrscherinnen des Mittelalters. Historiker Wolfgang Huschner erklärt ihre Spuren im Land.

Spannende Bauwerke

St.-Petri-Kirche, Leitzkau

Mit sehenswertem, romanischen Chor.

Burg Querfurt

Die Burg Querfurt ist die größte und älteste Burg an der romanischen Ferienstraße. Die Wartburg passt ca. 7 Mal in das Gelände.

Zeitzer Dom St. Peter und Paul

Sehenswert ist die Fürstengruft im Dom.

Tipps

Reisen

Die Sehenswürdigkeiten an der Straße der Romanik in Halle

Entdecken Sie Top Ausflugsziele auf der Südroute der Straße der Romanik.

Reisen

Bequem fahren: Tipps für E-Biker in Sachsen-Anhalt

Wo Sie ein E-Bike leihen und damit bequem loslegen können.

Genießen

25 Jahre Weinstraße Saale-Unstrut

Feiern Sie Jubiläum im nördlichsten Weinanbaugebiet Europas.

Reisen

Die Himmelsscheibe von Nebra

Die weltweit älteste Bronzescheibe, mit dem Abbild des Kosmos.

  • Routen
  • Bauwerke
  • Geschichten
  • Veranstaltungen
  • Genießen
  • Reisen
  • Orte A-Z
  • Bauwerke A-Z
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Ein Portal der © 2023 Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung

Kategorien