Schuh Junkel
Sponsored Post

Ein Familienunternehmen in der vierten Generation

Seit 1936 hilft Schuh-Junkel in allen Dingen, in denen der Schuh wortwörtlich drückt. Inzwischen wird das Familienunternehmen in vierter Generation an vier Standorten in Eisleben, Hettstedt, Halle-Süd und Halle-Neustadt mit 26 Mitarbeitern geführt. In den vier Werkstätten wird nach altbewährter Handwerkskunst mit modernen Hilfsmitteln, wie der digitalen Fußmessung, der optimale Rahmen für den individuellen Fuß bestimmt. Schuhe nach Maß gehören neben dem Schuh-, Taschen- und Accessoiresverkauf zum Kerngeschäft.

Unterschiedliche Beinlängen und Fehlstellungen etwa werden so kaum zum Problem. Sind die Füße durch Diabetes- oder Rheumaerkrankungen besonders empfindlich, zeigt sich das Familienunternehmen als kompetenter Ansprechpartner. Die Erfahrungswerte fließen monatlich in 30 bis 40 orthopädisch fertiggestellte Schuhpaare. „Bis ein Schuhpaar fertig ist, braucht es sechs bis acht Wochen“, erklärt Orthopädieschuhmachermeister Mathias Junkel.Mathias Junkel und seine Schwester Katrin Kraatz sind Orthopädieschuhmacher und Inhaber des Geschäftes Schuh-Junkel. FOTOS: DETLEF LIEDMANN

„Unser größter Schuh bisher hatte Größe 56“, berichtet Mathias Junkel. In diesem Schuh können die 37 Zentimeter großen Füße ihren Besitzer schmerz- und schadenfrei sowie bequem fortbewegen. Dafür werden unter anderem Echtleder vom Rind und verschiedene Polster verarbeitet.
Der angebotene Fuß-Check in den Filialen kann zum Feststellen eines Fußproblems genutzt werden. Umfassende Beratung und medizinische Fußpflege in Eisleben komplettieren die Angebotspalette. Zum Wohle der Fußgesundheit sind Mitarbeiter zudem regelmäßig bei Hausbesuchen oder in Altenheimen unterwegs.

Ist der Schuh zu weit, zu eng? Sitzt er zu straff am Spann, braucht eine neue Sohle oder besitzt das Lieblingsstück eine Blessur? Die Mitarbeiter des Junkel-Teams können das Problem lösen. Spezielle Nähmaschinen sorgen dafür.Ist seit mehr als 80 Jahren in Eisleben zu Hause: die Firma Schuh-Junkel in der Vikariatsgasse. FOTOS: DETLEF LIEDMANN

Passendes Schuhwerk bedeutet gesundes Gehverhalten. Entscheidenden Anteil tragen individuell gefertigte Einlagen. „Sie können Fehlstellungen aufheben und abmildern, den Fuß entlasten und Stöße besser dämpfen“, erläutert die Orthopädieschuhmacherin mit Spezialisierung Schaftbau und Mit-Inhaberin Katrin Kraatz. Zum Klientel des Schuhgeschäftes gehören dabei alle Altersgruppen. Liebhaber von hohen Absätzen ebenfalls. Folgen des dadurch hervorgerufenen Spreizfußes könnten mit Einlagen abgemildert werden. Da es für orthopädische Fußdienstleistungen ein großes Arbeitspensum gibt, ist die Eisleber Werkstatt mit modernster Technik ausgestattet. Nach 30 Jahren mit bewährter Technik hat Schuh-Junkel nun die Schuhherstellung 2.0 angetreten. „Viel Handarbeit bleibt trotzdem“, so Junkel.

Ein guter Schuh ist die eine Seite. Ein gepflegter Fuß die andere. Bei Schuh-Junkel am Standort in Eisleben sorgen die medizinischen Fußpflegerinnen Nicole Kempe und Karina Ziervogel dafür, dass die Füße in Form bleiben. Dazu gehört vor jeder Fußpflege ein warmes Bad, das entsprechend der Jahreszeit mit aromatisch passenden, pflegenden Ölen angereichert wird. Danach kümmern sich die Spezialistinnen um die Fußpflege – bis hin zu eingewachsenen Nägeln und Hornhautwucherungen.  Eine halbe Stunde sollten Kunden einplanen. Mindestens. Länger kann es auch dauern, wenn Kunden vorab keinen Termin vereinbart haben. „Das kann man telefonisch oder per Email machen“, sagt Nicole Kempe.Nicole Kempe (links) und Karina Ziervogel kümmern sich bei der Firma Schuh-Junkel um die Füße der Kunden und deren Pflege. FOTOS: DETLEF LIEDMANN

 
KONTAKT
Schuh-Junkel, Vikariatsgasse 7, 06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475 / 602121
Internet: www.schuh-junkel.de
E-Mail:info@schuh-junkel.de

Niederlassung Halle-Süd: Merseburgerstraße 212 (Ecke Damaschkestraße)
06130 Halle/Saale
Telefon: 0345 / 6 86 58 40

Niederlassung Halle Neustadt: Neustädter Passage 8 (unter Sparkasse)
06122 Halle/Saale
Telefon: 0345 / 68 25 57 66

Niederlassung Hettstedt: Hadebornstraße 18 (am Saigertor)
06333 Hettstedt
Telefon: 03476 / 80 00 55

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr