Klostermannsfeld - Das hübsche Dorf mit städtischem Charakter ist die größte und älteste Gemeinde im Mansfelder Land.
Das hübsche Dorf mit städtischem Charakter ist die größte und älteste Gemeinde im Mansfelder Land. Klostermansfeld besteht seit Ende des 10. Jahrhunderts. Damals befanden sich ein Kloster und zwei große Rittergüter im Dorf. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde dann die heutige Klosterkirche Mansfeld erbaut, früher als Benediktinerkloster gegründet. Die Kirche wurde der Himmelfahrt Maria geweiht. Interessant ist, dass der Kirchenturm nur zum Teil aus romanischer Zeit stammt, die barocke Haube erhielt er Mitte des 18. Jahrhunderts. Auch an diesem romanischen Bauwerk wüteten die Bauernkriege, bis hin zur fast völligen Zerstörung. 1960 begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, die, wenn man die Klosterkirche heute betrachtet, sehr gelungen sind.
Klostermansfeld war damals Zentrum des Kupferschieferbergbaus. Drei größere Schächte wurden um 1900 in der Gemeinde betrieben. Ein besonderer Höhepunkt im 2500 Einwohner-Dorf, sind die historischen Dampflokomotiven, die Schmalspurzüge fahren zu wichtigen Anlässen zwischen Klostermansfeld und Hettstedt. Zum Beispiel zum alljährlichen Klostermansfelder Schützenfest am ersten Juliwochenende.
Anfahrt: Die Bundesstraße 242 endet, von Harzgerode kommend, innerhalb der Gemeinde an der Ortsumfahrung Hettstedt der Bundesstraße 180.
Unterkunft: ↗Ferienwohnung Fietkau (Schulstraße 24A, 06308 Klostermansfeld)
Gastronomie: Restaurant am Park (Siebigeröder Str. 3, 06308 Klostermansfeld)